Blog2022-01-28T11:42:24+01:00

Stahl im Schiffbau

8. Dezember 2022|Kommentare deaktiviert für Stahl im Schiffbau

Kontinuierliche Weiterentwicklung über Jahrhunderte In unserer globalisierten Welt werden die meisten Rohstoffe, Einzelteile oder fertige Produkte auf dem

Schweißen und Löten

1. September 2022|Kommentare deaktiviert für Schweißen und Löten

Wie sich Metalle untrennbar verbinden lassen Schweißen oder Löten Trennen lassen sich die Materialien auch auf andere Weisen – ohne

Kelle, Schaufel, Spaten

4. August 2022|Kommentare deaktiviert für Kelle, Schaufel, Spaten

Formen, Varianten und Materialien der wichtigsten Werkzeuge Vor zirka 200.000 Jahren begann der Mensch, passend gewachsene und mit

Karosserieproduktion im Mega- und Gigacasting

31. Oktober 2024|Kommentare deaktiviert für Karosserieproduktion im Mega- und Gigacasting

Mega- und Gigacasting: Weniger Teile, effizientere Produktion – doch was sind die Nachteile? Ein Blick auf Kosten, Reparaturanfälligkeit und Innovation.

2109, 2023

Metallverarbeitung: Bohren, Drehen und Fräsen

21. September 2023|Kommentare deaktiviert für Metallverarbeitung: Bohren, Drehen und Fräsen

Vielfältige Bearbeitungsmöglichkeiten durch spanabhebende Verfahren Nur die wenigsten Metallprodukte können so verwendet werden, wie sie sich

3006, 2023

Metallverarbeitung: Gießen

30. Juni 2023|Kommentare deaktiviert für Metallverarbeitung: Gießen

Halbzeuge und Fertigprodukte aus einem Guss Wenn Metalle aus Erzen und/oder Metallschrott hergestellt werden, dann ist ihr Ausgangszustand

206, 2023

Metalle und ihre Härtegrade

2. Juni 2023|Kommentare deaktiviert für Metalle und ihre Härtegrade

Individuelle Einstellung und hochpräzise Messmethoden Der Härtegrad ist eine der wichtigsten Eigenschaften eines Werkstoffs – zusammen mit Zähigkeit,

Nach oben