Maschinelle Messwerkzeuge und -methoden in der Metalltechnik
By André Slotta|2024-04-24T12:31:02+02:0024. April 2024|
Höchste Präzision durch digitale Technik
In einem anderen Beitrag haben wir einige der wichtigsten manuellen Messwerkzeuge und -Methoden beschrieben. Sie
Die Rolle von Metallen in erneuerbaren Energiesystemen
By André Slotta|2024-04-19T17:54:15+02:0019. April 2024|
Der Rohstoffbedarf der Energiewende
Die Transformation zu einer klimafreundlicheren und umweltverträglicheren Energieerzeugung schreitet voran. Der Zubau an nachhaltigen Energiequellen bedeutet jedoch
Manuelle Messwerkzeuge und -methoden in der Metalltechnik
By André Slotta|2024-02-07T16:27:11+01:006. Februar 2024|
Auf den tausendstel Millimeter genau
Metalle erlauben es aufgrund ihrer Werkstoffeigenschaften Produkte mit extrem präzisen Abmessungen zu fertigen – unabhängig davon,
Maschinelle Messwerkzeuge und -methoden in der Metalltechnik
By André Slotta|2024-04-24T12:31:02+02:0024. April 2024|Categories: Blog|
Höchste Präzision durch digitale Technik In einem anderen Beitrag haben wir einige der wichtigsten manuellen Messwerkzeuge und -Methoden beschrieben. Sie
Die Rolle von Metallen in erneuerbaren Energiesystemen
By André Slotta|2024-04-19T17:54:15+02:0019. April 2024|Categories: Blog|
Der Rohstoffbedarf der Energiewende Die Transformation zu einer klimafreundlicheren und umweltverträglicheren Energieerzeugung schreitet voran. Der Zubau an nachhaltigen Energiequellen bedeutet
Manuelle Messwerkzeuge und -methoden in der Metalltechnik
By André Slotta|2024-02-07T16:27:11+01:006. Februar 2024|Categories: Blog|
Auf den tausendstel Millimeter genau Metalle erlauben es aufgrund ihrer Werkstoffeigenschaften Produkte mit extrem präzisen Abmessungen zu fertigen – unabhängig
Metallverarbeitung: Gießen
André Slotta2023-06-30T11:53:20+02:0030. Juni 2023|Kommentare deaktiviert für Metallverarbeitung: Gießen
Halbzeuge und Fertigprodukte aus einem Guss Wenn Metalle aus Erzen und/oder Metallschrott hergestellt werden, dann ist ihr Ausgangszustand immer eine
Metalle und ihre Härtegrade
André Slotta2023-06-02T09:53:27+02:002. Juni 2023|Kommentare deaktiviert für Metalle und ihre Härtegrade
Individuelle Einstellung und hochpräzise Messmethoden Der Härtegrad ist eine der wichtigsten Eigenschaften eines Werkstoffs – zusammen mit Zähigkeit, Schmelztemperatur, Dichte,
Der Metallkreislauf
André Slotta2023-05-09T14:56:21+02:009. Mai 2023|Kommentare deaktiviert für Der Metallkreislauf
Wie funktioniert das Recycling? Metallische Werkstoffe mögen zwar häufig aus mitunter sehr komplexen Legierungen bestehen. Doch ganz ähnlich wie bei
Werkstoff Molybdän
André Slotta2023-04-03T14:58:33+02:0014. April 2023|Kommentare deaktiviert für Werkstoff Molybdän
Übergangsmetall und Legierungsstoff im Portrait Die Eigenschaften eines simplen Kohlenstoffstahls sind für viele Anwendungen ausreichend. Allerdings lassen sich entsprechende
Wie entsteht Tafelbesteck?
André Slotta2025-02-04T13:02:46+01:004. Februar 2025|Kommentare deaktiviert für Wie entsteht Tafelbesteck?
Tafelbesteck gehört heute zum Alltag dazu. Doch welche Arbeitsprozesse müssen Löffel, Gabeln und Messer durchlaufen, bevor sie auf den Tisch kommen?
Maschinelle Messwerkzeuge und -methoden in der Metalltechnik
André Slotta2024-04-24T12:31:02+02:0024. April 2024|Kommentare deaktiviert für Maschinelle Messwerkzeuge und -methoden in der Metalltechnik
Höchste Präzision durch digitale Technik In einem anderen Beitrag haben wir einige der wichtigsten manuellen Messwerkzeuge
Die Rolle von Metallen in erneuerbaren Energiesystemen
André Slotta2024-04-19T17:54:15+02:0019. April 2024|Kommentare deaktiviert für Die Rolle von Metallen in erneuerbaren Energiesystemen
Der Rohstoffbedarf der Energiewende Die Transformation zu einer klimafreundlicheren und umweltverträglicheren Energieerzeugung schreitet voran. Der Zubau
Manuelle Messwerkzeuge und -methoden in der Metalltechnik
André Slotta2024-02-07T16:27:11+01:006. Februar 2024|Kommentare deaktiviert für Manuelle Messwerkzeuge und -methoden in der Metalltechnik
Auf den tausendstel Millimeter genau Metalle erlauben es aufgrund ihrer Werkstoffeigenschaften Produkte mit extrem präzisen Abmessungen
Die Stahlherstellung im Detail
By André Slotta|2022-05-13T14:29:27+02:0013. Mai 2022|Categories: Blog|
Vom Eisenerz über das Roheisen bis zum Rohstahl und darüber hinaus 1,95 Milliarden Tonnen – so viel Rohstahl wurde allein im Verlauf des Jahres
Messer und Klingen
By André Slotta|2022-05-11T13:44:02+02:0011. Mai 2022|Categories: Blog|
Scharfer Stahl Die Metallverarbeitung hat in Solingen eine geschichtsträchtige Tradition. Bereits im 13. Jahrhundert wurden hier Messer und Schwerter geschmiedet – und daran hat
Geschäftsführer Carlo Barich im Interview
By André Slotta|2022-12-08T12:26:59+01:006. Mai 2022|Categories: News|
Unternehmen im Gespräch: Wie entwickeln sich die Preise für Stahl? Familienunternehmer Carlo Barich im Interview mit Heike Drexel im Business Podcast! Einfach reinhören unter Spotify:
Der Werkstoff Edelstahl im Portrait
By André Slotta|2022-02-23T14:43:40+01:0023. Februar 2022|Categories: Blog|
Wirklich edel und niemals rostend? Durch die gezielte Zugabe verschiedener Elemente und kontrollierte Herstellungsprozesse ist es im Bereich von Eisenmetallen möglich, Produkte stark
Störung der Lieferketten in der Metallbranche
By André Slotta|2022-02-23T12:28:25+01:0026. Januar 2022|Categories: Blog|
Herausforderungen und Lösungsansätze In der globalisierten Weltwirtschaft von heute sind die Lieferketten komplexer denn je – und damit auch empfindlicher für Störungen unterschiedlicher
Blech im Leichtbau: Verfahren und Möglichkeiten
By André Slotta|2022-01-26T13:51:45+01:003. Januar 2022|Categories: Blog|
Maximale Stabilität bei geringstmöglichem Gewicht Metallbleche bestehen häufig aus Eisenmetall in Form spezieller Stahllegierungen. Dies sorgt für ein relativ hohes spezifisches Gewicht eines